Am Nachmittag wurden wir zusammen mit der FF Neusäß zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Logistikhalle im GVZ Neusäß alarmiert. Nach Erkundung konnte eine Verrauchung im Küchenbereich festgestellt werden, welche auf angebrannte Speisen zurückzuführen war. Wir belüfteten mittels Akkulüfter die Räumlichkeiten, ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.
Alarmierungsart: Sirene
THL2 – Verkehrsunfall mit PKW
Durch einen E-Call wurden wir am Nachmittag auf die Umgehungsstraße Täfertingen alarmiert. Vor Ort wurden zwei verunfallte PKW vorgefunden, welche frontal zusammengestoßen sind. Die leicht verletzten Insassen wurden vom Rettungsdienst betreut und vorsorglich in das Uniklinikum Augsburg eingeliefert. Als Notarztzubringer landete ebenfalls der Rettungshubschrauber Christoph 40 an der Einsatzstelle. Durch die Feuerwehr wurde die Straße zwischen Täfertingen und Bärenkeller komplett gesperrt, auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen sowie der Abschleppdienst bei der Verladung der Fahrzeuge unterstützt. Vielen Dank an die Polizei sowie den Rettungsdienst für die Gute Zusammenarbeit an der Einsatzstelle.
Hier geht´s zum Bericht der Augsburger Allgemeinen Zeitung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
B3 – Kaminbrand
Zu einem gemeldeten Kaminbrand wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Neusäß am Abend alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die erste Lagemeldung, ein offenes Feuer im Haus konnte glücklicherweise nicht festgestellt werden. Der Kamin wurde durch einen Kaminkehrermeister über die Drehleiter gesäubert. Parallel hierzu wurde im inneren des Hauses die Temperaturentwicklung am Kamin beobachtet. Glücklicherweise wurde bei diesem Vorfall niemand verletzt, ein Sachschaden ist ebenfalls nicht entstanden.
Vielen Dank an die Kameraden aus Neusäß für die, wie immer, gute Zusammenarbeit!