Internationaler Tag des Ehrenamtes 2022

Am 05. Dezember 2022 findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Das Ziel des Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Der Tag wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen und fand 1986 erstmals international statt. Er ersetzte damit den zuvor in Deutschland am 2. Dezember begangenen Tag des Ehrenamts. Am Internationalen Tag des Ehrenamtes wird in Deutschland der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an besonders engagierte Personen vergeben. Generell ist das Ehrenamt von großer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für das Funktionieren des Gemeinwesens.

Deswegen möchten wir uns heute als freiwillige Feuerwehr bei allen ehrenamtlich tätigen Personen herzlich bedanken.

 

Du wohnst und/oder arbeitest in Täfertingen und willst dich ebenfalls bei der Feuerwehr engagieren? Egal ob du schon in einer Feuerwehr aktiv bist (oder warst) oder neu einsteigen willst – melde dich einfach bei uns oder besuche eine unserer Übungen und schau dir die Feuerwehr einmal an.

Ab 12 Jahren kannst du bei uns mitmachen – wir freuen uns auf dich!

„Besonderer Einsatz“ – Hochzeit eines Kameraden

Am Samstag durften wir zu einem „besonderen Einsatz“ zur Kirche Mariä Himmelfahrt in Täfertingen „ausrücken“  ;-). 

Unser Manu und seine Kerstin gaben sich hierbei am Samstag das kirchliche „JA“-Wort. Bei diesem Anlass durfte natürlich ein Teil der Feuerwehr nicht fehlen und so standen wir mit 12 Mann und der obligatorischen Schlauchspirale vor der Kirche Spalier.

Lieber Manu, liebe Kerstin, wir wünschen euch alles Liebe zu eurer Vermählung, nur das Beste und Gute auf dem gemeinsamen Weg durchs Leben und immer eine glückliche Hand bei den gemeinsamen Entscheidungen.

 

Großübung der #8feuerwehren der Stadt Neusäß

Nach zweijähriger Coronapause fand am Samstag den 17.09.2022 wieder die Großübung aller acht Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Neusäß statt. Ausrichter dieser Übung war in diesem Jahr die Feuerwehr Täfertingen. Die gewählten Übungsobjekte befanden sich hierbei im Industriegebiet in Täfertingen, hier nochmal ein herzliches Dankeschön an die Firma Faßnacht sowie die Firma Küthe für die Unterstützung hierbei.

Bei schönem Wetter konnte hier ein größerer Feuerwehreinsatz simuliert werden, welcher in Teamarbeit aller Feuerwehren abgearbeitet werden konnte.

Vielen Dank an alle interessierten Zuschauer sowie an alle beteiligten Feuerwehren für den gelungenen Ablauf der Übung.